Freiburg

Wegen der hohen Kosten könnte der 24-Stunden-Betrieb der UB bald ein Ende haben

Die Freiburger UB wird so sehr genutzt, dass die Betriebskosten stark gestiegen sind. Auch aus Sparzwang denkt die Universität nun über ein Ende des 24-Stunden-Betriebs nach.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Geht die Kosten-Nutzen-Rechnung auf? D...he UB-Betrieb kostet eine Menge Geld.   | Foto: thomas kunz
Geht die Kosten-Nutzen-Rechnung auf? Der nächtliche UB-Betrieb kostet eine Menge Geld. Foto: thomas kunz
Die Universität ist zum Sparen gezwungen. Gründe sind gestiegene Energie- und Gebäudebewirtschaftungskosten und hohe Mieten für Ausweichquartiere, die wegen kurzfristiger Sanierungen gebraucht wurden. Das Spardiktat könnte auch die Unibibliothek (UB) treffen: Sie ist das Opfer ihres eigenen Erfolgs, denn wegen der stark gestiegenen Nutzerzahl sind auch die Betriebskosten stark ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans-Jochen Schiewer, Moritz May, Nicolas Scherger

Weitere Artikel