Öffentlicher Nahverkehr
Wegen Lärmproblemen: Baselland Transport rüstet Tina-Trams um
Technischen Verbesserungen durch Hersteller Stadler Rail machen es möglich: Die Tina-Trams der Baselland Transport AG sind bald leiser und vibrationsärmer unterwegs.
sda
Do, 14. Aug 2025, 6:00 Uhr
Baselland
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Dank technischer Verbesserungen macht die Tina-Tram von Baselland Transport (BLT) künftig weniger Lärm. Die Herstellerfirma Stadler Rail hat bei einem Pressetermin am Donnerstag einen modifizierten Tram-Prototyp präsentiert. Bis Ende 2026 soll die gesamte Tina-Flotte umgerüstet werden. Besonders bei Weichen- und Kreuzungspunkten, etwa beim Basler Centralbahnplatz, rumort und rumpelt die Tina-Tram erheblich. BLT und Stadler Rail sind dem Phänomen dieses Jahr mit einer Untersuchung der Lärm- und Vibrationsemissionen auf den Grund gegangen und haben an einem Fahrzeug technische Nachbesserungen getestet.
"Bezüglich des Lärms und der Geräusche sind wir einen großen Schritt vorwärtsgekommen", sagte BLT-CEO Frédéric Monard. Der Lärmpegel sei sogar tiefer als bei den Tango-Trams. Bei den Vibrationen sei noch nicht alles behoben, doch die BLT sei überzeugt, dass man auf einem guten Weg sei. Stadler Rail habe einen "Blumenstrauß an Maßnahmen" ergriffen, sagte Ansgar Brockmeyer, Vertriebs- und Marketingchef bei der Herstellerfirma. Das Unternehmen baute unter anderem schalldämpfende Elemente ein. Anpassungen gab es auch beim Radprofil sowie am Bremssattel, bei der Verkleidung und den Magnetschienenbremsen. Die 25 Tina-Trams sind seit September 2024 für die BLT im Einsatz.