Gesundheitsvorsorge
Weiler Realschule Dreiländereck: Projekttage in 6. Klassen rund um die Zahngesundheit
"Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke" ist das Motto von Projekttagen am 24. und 25. September in der Realschule Dreiländereck. Schüler erhalten viele Infos zur Zahn- und Mundpflege.
Mo, 22. Sep 2025, 13:34 Uhr
Kreis Lörrach
Thema: Schule
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

"Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke" lautet das diesjährige Motto des Tags der Zahngesundheit am 25. September. Im Mittelpunkt: der Speichel mit seinen vielfältigen Funktionen, die nicht nur für die Mundgesundheit, sondern auch für die Allgemeingesundheit von großer Bedeutung sind.
Am 24. und 25. September führt die Regionale Arbeitsgemeinschaft Landkreis Lörrach dazu ein Projekt in den 6. Klassen der Realschule Dreiländereck in Weil am Rhein durch, darauf weist das Landratsamt Lörrach in einer Mitteilung hin. Unter der Leitung von Regionalgeschäftsführerin Regina Sutter werden die Fachfrauen für Zahngesundheitsförderung, Susanne Koch, Jennifer Roßkopf und Désirée Hasler, die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen über Zahn- und Mundpflege informieren. Dabei werden Zahnbeläge sichtbar gemacht.
Am Projekttag wird effektives Putzen erklärt
Unter Anleitung wird die richtige Zahnputztechnik nach dem KAI-Schema geübt – also erst die Kauflächen, dann die Außenflächen, zum Schluss die Innenflächen – sowohl mit der Handzahnbürste als auch mit der elektrischen Zahnbürste. Außerdem werden Energydrinks und ihre Wirkung auf die Zähne gemeinsam unter die Lupe genommen. Mit ihrem sauren pH-Wert und dem hohen Zuckergehalt können sie den Zahnschmelz schädigen und Karies fördern. Außerdem kann der hohe Koffeingehalt zusätzlich Mundtrockenheit verursachen – und somit den schützenden Effekt des Speichels einschränken.
Speichel besteht zu 99 Prozent aus Wasser und enthält zahlreiche Substanzen, die für die Gesundheit wichtig sind. Er reinigt Mund und Zähne, unterstützt beim Essen, Sprechen und Schlucken, schützt vor Karies und Entzündungen und kann durch Kalzium und Phosphat sogar Zähne remineralisieren. Seine Abwehrfunktion trägt zur Bekämpfung von Krankheitserregern bei. Biomarker im Speichel können Hinweise auf Krankheiten geben, und sogar die Kriminaltechnik macht sich darin enthaltenes genetisches Material zunutze. Ein Speicheltest kann durch Ermittlung der Anzahl kariesfördernder Keime sowie des pH-Wertes das individuelle Risiko für Karies aufzeigen.
Bei Mundtrockenheit – etwa durch Medikamente oder im Alter – steigt das Risiko für Karies und Infektionen. Auch die Lebensqualität wird erheblich eingeschränkt: Kauen, Schlucken und Sprechen werden erschwert. Die Jugendzahnärztin Désirée Eberhardt vom Landratsamt Lörrach rät: "Zuckerfreier Kaugummi regt den Speichelfluss an, neutralisiert Säuren und kann so die Zähne zusätzlich schützen."