Weinfest
Weinfest am 13. und 14. September in Gengenbach: Das erwartet die Besucher
Am 13. und 14. September heißt es wieder: Gengenbach feiert Weinfest. Die historische Altstadt mit ihrem besonderen Flair dient an diesem Wochenende als bezaubernde Kulisse für Wein und Kulinarik.
Do, 28. Aug 2025, 16:00 Uhr
Gengenbach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ganz im Zeichen von 1300 Jahren Benediktinerkloster Gengenbach erwartet die Besucher ein Fest voller Tradition, Musik und kulinarischer Vielfalt, wie es in der Ankündigung heißt. Denn das Kloster brachte einst den Weinbau in die Ortenau. Das Weinfest in der Altstadt beginnt am Samstag, 13. September, um 16 Uhr.
Den Einstieg in den Abend markiert der feierliche Winzereinzug um 18 Uhr, gekrönt von der Ernennung der neuen Weinprinzessin. Ab 19 Uhr soll die Band Nightshift für Stimmung sorgen, während in der Winelounge am Obertor DJ Titus auflegt. Am Sonntag geht es ab 11 Uhr weiter mit Weingenuss auf dem historischen Marktplatz. Parallel lädt der verkaufsoffene Sonntag von 12 bis 17 Uhr zum Bummeln durch die Gassen ein. Ab 13 Uhr öffnet der Klostermarkt am Kinzigtorturm unter dem Motto "Gutes aus Klöstern" seine Pforten – eine Hommage an die 1300-jährige Klostergeschichte Gengenbachs. Etwa 17 Stände laden zum Stöbern, Entdecken und Verweilen ein. Das Angebot umfasst laut der Ankündigung unter anderem Handwerk, Kunst, Literatur, kulinarische Spezialitäten und Erzeugnisse kleinerer lokaler Betriebe. Für musikalische Unterhaltung sollen die Stadtkapelle Gengenbach (12 bis 13.30 Uhr), der Musikverein Ortenberg (14 bis 15.30 Uhr) und der Gitarrenverein Nordrach (16.30 bis 18 Uhr) sorgen. Außerdem erwartet die Besucher Livemusik in der Winelounge am Obertor mit dem Folk-Rock-Akustik-Duo From the Beginning.
Vereine sorgen beim Gengenbacher Weinfest für die kulinarischen Spezialitäten
Im Rahmen der Kunst- und Museumswochen sind außerdem die Museen in der Gengenbacher Innenstadt kostenlos zu besuchen. So laden das Flößermuseum, das wehrgeschichtliche Museum im Kinzigtorturm, das Museum Haus Löwenberg und das Narrenmuseum im Niggelturm zu einem Besuch ein.
Für erlesene Weine zeichnen laut der Ankündigung Weingüter der Region verantwortlich, darunter das Weingut Simon Huber, Weingut Schloss Ortenberg, Weingut Freiherr Roeder von Diersburg, Weingut Bernhard Huber, Weingut Wild, Weingut Freiherr von und zu Franckenstein sowie die Weinmanufaktur Gengenbach-Offenburg. Ergänzt wird das Angebot an beiden Festtagen durch eine Auswahl an kulinarischen Spezialitäten, zubereitet von örtlichen Vereinen.