Geräuschschutz
Welche gesetzlichen Regeln gelten bei Trittschall?

Lärm ist nervig. Aber wann haben Bewohner von Mehrfamilienhäusern das Recht, sich gegen trampelnde Nachbarn zu wehren? Antworten finden sich in den entsprechenden DIN-Nor men.
Trampelnde Kinder, lautes Klavierspielen, klappernde Türen – in Mehrfamilienhäusern ist es selten leise. Manche Mieter oder Eigentümer stört es, wenn es in der Wohnung über ihnen ständig laut ist. Ab wann Geräusche Lärm sind, ist häufig aber eine subjektive Empfindung.
"In der Regel verhält es sich im Baurecht so, dass auf Dezibel-Grenzen abgestellt wird", erklärt Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. "Diese kann man aus den einschlägigen DIN-Normen entnehmen, zum Beispiel ...
"In der Regel verhält es sich im Baurecht so, dass auf Dezibel-Grenzen abgestellt wird", erklärt Julia Wagner vom Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland. "Diese kann man aus den einschlägigen DIN-Normen entnehmen, zum Beispiel ...