Wenn aus Narzissten Gewalttäter werden

Narzisstische Persönlichkeiten suchen Bewunderung und Kontrolle. Doch was, wenn das Ego überhandnimmt? Dann wächst die Gefahr, dass Grenzen überschritten werden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

Wer sich in den Mittelpunkt stellt oder Kritik schlecht verträgt, gilt heute schnell als Narzisst. Doch die Diagnose ist komplexer, wissen Fachleute. "Man sollte sich hüten, vorschnell jeden so zu etikettieren", sagt Britta Bannenberg, Professorin für Kriminologie an der Universität Gießen. Denn nicht jede narzisstische Eigenheit bedeutet gleich eine Störung – ein gewisses Maß ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Reinhard Haller, Britta Bannenberg, Manuel Heinemann

Weitere Artikel