"Hara hachi bu" – ist eine japanische Philosophie der Schlüssel zum langen Leben?
Die japanische Ernährungsphilosophie "Hara hachi bu" verspricht ein gesundes Leben durch bewusstes Essen. Doch wie funktioniert das – und für wen ist es geeignet?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Foto: FomaA
Die Inseln des langen Lebens liegen mitten im Ostchinesischen Meer, vor der Küste Japans. Okinawa. Ungewöhnlich viele Menschen dort werden 100 Jahre und älter. Die Inselgruppe gehört deshalb zu den fünf weltweiten "Blauen Zonen", also Regionen, in denen die Menschen länger leben als der Durchschnitt.
Dan Buettner, Langlebigkeitsforscher und Buchautor, hat die "Blauen Zonen" besucht, um das Geheimnis der Hundertjährigen zu lüften. Auf Okinawa stieß er dabei auf eine interessante Ernährungsphilosophie, über die er 2020 in einem Gastbeitrag für den US-Sender CNBC berichtete: "Hara hachi bu". ...