WIEDERSEHEN!
Wie das Freiburger Münster seine Farbe verlor

Im Spätbarock wurde das Freiburger Münster innen umfassend umgestaltet. Alle Wände, Gewölbe und Skulpturen in Chor und Langhaus, die zuvor farbig waren, bekamen einen graublauen Anstrich.
Zur ursprünglich geplanten Halbzeit der Ausstellung "Baustelle Gotik" – die nun bis 5.Oktober verlängert wird – wurden Anfang März wenige, besonders lichtempfindliche Exponate ausgetauscht oder durch Reproduktionen ersetzt. Dazu gehört eine aquarellierte Zeichnung von Karl Ludwig Frommel aus der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Das 1825 entstandene Blatt ist die einzige Bildquelle für die schriftlich dokumentierte Neugestaltung des Münsters im Spätbarock.