Erklär's mir
Wie funktioniert Schule ohne Noten?
Dass es in der Schule Noten gibt, ist ganz normal. An manchen Schulen aber bekommen die Kinder keine.
Di, 29. Jul 2025, 20:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die meisten Schülerinnen und Schüler bekommen in der Schule Noten. Kennt jeder: Eins ist super, drei so mittel und wer eine sechs bekommt, weiß, das war wohl nichts. Noten sollen Schülerinnen und Schülern zeigen, wo sie in einem Fach stehen, ob sie den Stoff beherrschen oder sich mehr anstrengen müssen. Viele Experten, darunter Lehrer und Wissenschaftler, finden aber, dass eine Note ganz viel anderes nicht zeigt, zum Beispiel die Lernfortschritte eines Kindes oder Dinge, die in einem Test nicht abgefragt werden, die aber trotzdem wichtig sind – etwa ob ein Kind sich um andere in der Klasse kümmert. Außerdem können Noten auch Angst machen. In einem Experiment wird nun an 43 Schulen in Baden-Württemberg untersucht, ob es ohne Noten geht. Gelernt wird an diesen Schulen natürlich trotzdem. Statt Noten zu geben setzen sich Lehrerinnen und Lehre oft mit den Kindern und ihren Eltern zusammen und besprechen, was gekonnt wird und wo es noch Übung braucht.