Literatur

Wie funktioniert Übersetzen – etwa von Harry Potter oder Mangas? Antworten gab es in Offenburg.

BZ-Plus Was macht den Reiz des Übersetzens aus? Worauf muss man bei Mangas achten? Und welche Herausforderungen gab es bei der deutschen Version von "Harry Potter"? Antworten gab's bei den Offenburger Übersetzertagen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Odile Kennel hat sich auf Lyrik spezialisiert Lyrik ist das Fachgebiet von Odile Kennel. Sie überträgt diese aus dem Französischen, Portugiesischem, Spanischen und Englischen ins Deutsche und manchmal auch ins Französische. Form, Rhythmus, Klang und die Bewahrung der Bildhaftigkeit der Sprache – all das ist bei der Lyrik-Übersetzung entscheidend, erklärt Kennel im Gespräch mit der Badischen Zeitung. Denn es gehe nicht nur darum, den Inhalt, sondern auch die Anmutung des Gedichts im Deutschen nachzubilden. Dafür gelte es auch mal einen Reim — sofern sie denn in modernen Gedichten überhaupt noch verwendet werden – zu verschieben oder aus einem End- ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Klaus Fritz, Odile Kennel, Dejla Jassim

Weitere Artikel