Wie in Titisee-Neustadt die Kreuzotter besser geschützt werden soll
Der Lebensraum der Kreuzotter schwindet. Auch in Titisee-Neustadt, obwohl die Schlange hier noch in größerer Zahl vorkommt. Nun soll ein neues Projekt die Population stärken.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Gerrit Müller auf einer der Ausgleichsflächen, die für die Kreuzotter geschaffen wurden. Foto: Verena Pichler
An diesem kühlen, regnerischen Maitag bleibt die Kreuzotter für die BZ unsichtbar. Nichts schlängelt über den Radweg, der neben den Bahngleisen am Bahnhof Neustadt verläuft, mitten durchs Schlangenhabitat. Kein Tier lugt zwischen den Ritzen der großen Natursteinblöcke hervor, ...