Hightech-Waffen

Wie KI-gesteuerte Bodendrohnen aus Lwiw den Krieg in der Ukraine verändern

In der Ukraine entstehen Waffensysteme, die an Science-Fiction erinnern und selbst ihre Entwickler in Furcht versetzen. Einer von ihnen spricht von einer "neuen Atombombe".  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Krieg der Roboter: Unbemannte Drohnenf... der Ukraine auf ihren Einsatz warten.  | Foto:  Foto: Andy Spyra
1/2
Krieg der Roboter: Unbemannte Drohnenfahrzeuge welche in der Ukraine auf ihren Einsatz warten. Foto:  Foto: Andy Spyra

Der Droid TW-12.7 ist eine Killermaschine, die wie aus einem Terminator-Film entsprungen scheint. Auf dem Testgelände nahe der Front in der Ostukraine wälzt sich die ferngesteuerte Bodendrohne – die englische Abkürzung UGV steht für Unmanned Ground Vehicle, unbemanntes Bodenfahrzeug – auf Panzerketten über den sandigen Boden. Schütze Temnyi (21) nimmt das Ziel auf einem Tablet-Computer ins Fadenkreuz, das Geschoss aus dem Maschinengewehr zerfetzt den anvisierten Reifen. Kampfdrohnen am Boden sind nach solchen in der Luft und im Wasser der nächste Schritt im Hightech-Krieg in der Ukraine – in dem sich unbemannte Systeme rasend schnell entwickeln.
Drohnen steuern mit dem Playstation-Controller
Der Droid TW-12.7 ist jeweils knapp eineinhalb Meter lang und hoch. Er besteht aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Nazar Bihun, Carsten Breuer, Wolodymyr Selenskyj

Weitere Artikel