Kulinarische Revolution

Wie schmecken eigentlich Insekten-Klopse?

Bernd Hauser

Von Bernd Hauser

Fr, 03. Februar 2023 um 16:23 Uhr

Panorama

BZ-Abo Aristoteles fand geröstete Grillen köstlich. Kann der antike Denker sich irren? Zwei junge Däninnen wollen Klopse und Hamburger aus Insektenprotein nun auf Speisekarten etablieren- als Fleischersatz.

Eine Catering-Küche in Kopenhagen. Kessel und Pfannen sind hier so groß wie Whirlpools. Vor einer steht Malena Sigurgeirsdóttir mit gewölbtem Bauch, sie erwartet ihr zweites Kind. Mit ausgestreckten Armen wendet sie brutzelnde Klopse in der Größe von Tischtennisbällen. Kødboller heißen sie bei den Dänen, als Köttbullar kennt man sie in den Restaurants einer schwedischen Möbelhauskette. Doch die Fleischklopse in der Pfanne bestehen nicht aus Rind-, Lamm- oder Schweinehack, sondern aus Erbsenmehl und zu 40 Prozent aus gemahlenen Larven des Alphitobius diaperinus.
Leider habe ich den Fehler gemacht, mich vor der Verkostung über die Lebensweise des Glänzendschwarzen Getreideschimmelkäfers, so sein deutscher Name, zu informieren. Aber daran darf ich jetzt nicht denken. Es gilt, möglichst unvoreingenommen zu probieren. Malena Sigurgeirsdóttir und Mitstreiterin Jessica Buhl-Nielsen, beide Anfang 30, planen Großes: Mit dem ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

BZ-Abo -Artikel - exklusiv in Ihrem Abonnement!

Jetzt weiterlesen mit Ihrem kostenlosen Probemonat:

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Bereits Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

BZ-Digital Premium 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Digitale Zeitung als BZ-eZeitung und BZ-App
  • Rabatte und Events mit der BZ-Card
  • 1 Monat kostenlos testen
Jetzt kostenlos weiterlesen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung