Beispiel Gundelfingen
Wie sich die Corona-Pandemie auf den Arbeitsalltag im Pflegedienst auswirkt

Viel Arbeit und mangelnde Wertschätzung: Die Belastungen in der Pflegebranche sind enorm. In der Pandemie zählen nicht nur Patienten zu den Risikogruppen – sondern auch manche Pflegenden selbst.
Das Coronavirus ist vor allem für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen eine lebensgefährliche Bedrohung. Also für genau die Gruppe von Menschen, mit denen ambulante Pflegedienste täglich zu tun haben. Das erleichtert deren Arbeit nicht – zumal in Zeiten, in denen Regeln gelockert und viele Menschen leichtsinniger werden. Die BZ hat den Gundelfinger Pflegedienst Hornbruch zu Hausbesuchen begleitet.
Corona hat mich fertig gemacht", sagt eine Gundelfinger Patientin. Nicht, dass Sie sich mit dem Virus infiziert hätte. Und auch aus ihrem näheren Umfeld ist kein Mensch an der durch das Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Vielmehr sei es die Einsamkeit, unter der sie leidet. Die Schutzvorkehrungen, die zur Eindämmung der Pandemie erlassen wurden, und die damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens, haben ihren Alltag verändert – auch wenn in der Zwischenzeit viele Regelungen schon wieder gelockert und aufgehoben wurden.
"Ich ...
Corona hat mich fertig gemacht", sagt eine Gundelfinger Patientin. Nicht, dass Sie sich mit dem Virus infiziert hätte. Und auch aus ihrem näheren Umfeld ist kein Mensch an der durch das Virus ausgelösten Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Vielmehr sei es die Einsamkeit, unter der sie leidet. Die Schutzvorkehrungen, die zur Eindämmung der Pandemie erlassen wurden, und die damit einhergehenden Einschränkungen des öffentlichen Lebens, haben ihren Alltag verändert – auch wenn in der Zwischenzeit viele Regelungen schon wieder gelockert und aufgehoben wurden.
"Ich ...