Wie solidarisch handeln die europäischen Staaten in der Gaskrise?
Eine EU-Verordnung regelt die gegenseitigen Gaslieferungen im Krisenfall ausführlich. Wenn es zu Engpässen kommt, müssen sich die EU-Staaten solidarisch verhalten. Doch ist das realistisch?
Die EU bereitet sich auf ein Schreckensszenario vor. Foto: adob
In der Theorie muss sich niemand um die europäische Solidarität sorgen, wenn dauerhaft kein russisches Erdgas mehr in Deutschland ankäme. Die EU-Verordnung 2017/1938 "über Maßnahmen zur Gewährleistung der sicheren Gasversorgung" regelt viele Details, damit es erst gar nicht zu einem Schreckensszenario kommt, in dem der eine Mitgliedstaat den anderen frieren lässt.
So wurde damit beispielsweise eine ...