Dietenbach-Check (2)
Wie viel Wohnraum braucht Freiburg wirklich?

Fachbehörden von Stadt und Land prognostizieren regelmäßig die Bevölkerungsentwicklung von Freiburg. Warum kommen sie zu unterschiedlichen Ergebnissen?
Freiburg wächst. Doch wie lange und wie stark, ist unklar. Das Landesamt für Statistik geht davon aus, dass vom Jahr 2020 die Bevölkerung nur noch leicht zulegt. Hingegen erwarten die städtischen Statistiker eine kräftige Zunahme bis zum Jahr 2030 – und sehen kein Ende des Wachstums. Doch von den Prognosen hängt ab, welchen Bedarf an Wohnraum die Politik annimmt. Aber warum unterscheiden sie sich? Eine von vielen Fragen, denen die BZ in einer Serie zum Bürgerentscheid über den geplanten Stadtteil Dietenbach nachgeht.
Nicht nur Bund und Länder, sondern auch die Großstädte berechnen die Bevölkerungsentwicklung. Das sei wichtig, um zum Beispiel Kindergärten oder Pflegeheime zu planen, sagt Rüdiger Engel, der im Rathaus die Projektgruppe Dietenbach leitet. Sie soll die Pläne für den neuen Stadtteil vorantreiben.
Dossier: Bürgerentscheid Dietenbach – ein neuer Stadtteil für Freiburg
Wie das Rathaus rechnet
Das Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung verwendet für seine Statistik die Daten des Einwohnermeldeamts. ...
Nicht nur Bund und Länder, sondern auch die Großstädte berechnen die Bevölkerungsentwicklung. Das sei wichtig, um zum Beispiel Kindergärten oder Pflegeheime zu planen, sagt Rüdiger Engel, der im Rathaus die Projektgruppe Dietenbach leitet. Sie soll die Pläne für den neuen Stadtteil vorantreiben.
Dossier: Bürgerentscheid Dietenbach – ein neuer Stadtteil für Freiburg
Wie das Rathaus rechnet
Das Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung verwendet für seine Statistik die Daten des Einwohnermeldeamts. ...