Winzerkapelle mit neuen Ideen
Die Winzerkapelle Jechtingen sieht sich gut aufgestellt. Matthias Kiesewetter bleibt Vorsitzender. Dirigentin Ilka Baumgartner lobt die musikalische Arbeit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Dem Bericht von Matthias Kiesewetter war zu entnehmen, dass die Jahre 2024/2025 von vielen Aktivitäten geprägt waren, wobei das Kirchenkonzert, der Ausflug nach Mossheim-Tissen, der mit einem großen Gemeindefest verbunden war, die Bürgermeisterwahl, die Verabschiedung von Pfarrer Bernhard Schneider und das Herbstfest die Höhepunkte waren. Ein Erfolg war auch die offene Musikprobe im Hof von Uschi und Heinz Ehrlacher. Kiesewetter betonte, dass die Winzerkapelle musikalisch und personell gut aufgestellt sei. Mit diesen Aussichten könne man positiv in die Zukunft blicken, was aber nur funktioniere, wenn alle an einem Strang zögen. Ein besonderer Dank galt der Vorstandschaft für die gute und hervorragende Zusammenarbeit, der Dirigentin Ilka Baumgartner und den Jugendleitern Corina Gerhart und Tim Schüber, die sich für die Weiterentwicklung des Musikvereins in vorbildlicher Art und Weise mit viel Herzblut einsetzen. Kiesewetters Dank galt auch den Musikerinnen und Musikern selbst, die die geforderten Leistungen und Vorhaben umsetzen würden. Was dem Vorstand Sorge bereite, seien die Zahlen der passiven Mitglieder – hier will man die Werbetrommel kräftig rühren. Kurz und bündig waren die Jahresberichte von Chronistin Julia Weinzierl. Rechner Thilo Ehrlacher stellte ein komplexes Zahlenwerk in den Raum. Dirigentin Ilka Baumgartner war voll des Lobes, was das Musikalische insgesamt betraf. Die Auswahl der Musikstücke beim Kirchenkonzert sei gut angekommen. Aber auch das kleine Open-Air im Hof der Familie Ehrlacher war ein voller Erfolg, sagte sie. Die Jugendleiter Carina Gerhart und Tim Schüber haben derzeit drei Kinder und Jugendliche in musikalischer Ausbildung. Antonia Sibbus hat im vergangenen Jahr mit großem Erfolg das Leistungsabzeichen in Bronze abgelegt. Beide Jugendleiter wollen in Zukunft alles daran setzen, Kinder und Jugendliche für die Blasmusik zu begeistern.