"Wir reichen weiter, was ungesagt blieb"

Julia Littmann

Von Julia Littmann

Do, 23. November 2017

Freiburg

DREI FRAGEN AN Sabine Lerner, die an der Volkshochschule ein Wochenende für Kriegsenkel anbietet.

In diesen Wochen sind Gedenken, Erinnern und Mahnen ganz im Fokus – und damit die Opfer und Täter vergangener Kriege. Ein Wochenendseminar für Kinder von Menschen, die selbst im Zweiten Weltkrieg Kinder waren, bietet nun Sabine Lerner an. Sie ist unter anderem Coach und Gestalttherapeutin – und befasst sich schon lange mit dem "Kriegs-Erbe" heutiger jüngerer Generationen, den Enkeln derjenigen, die im Zweiten Weltkrieg erwachsen waren. Julia Littmann sprach mit Sabine Lerner darüber, warum das Begreifen von Unausgesprochenem für diese sogenannten Kriegsenkel hilfreich sein kann.

BZ: Wer genau sind eigentlich diese Kriegs-Enkel und -Enkelinnen – und woran könnten diese erkennen, dass möglicherweise Kriegs-Erbe in ihrem Leben wirksam ist?
Sabine Lerner: Ungefähr lässt sich das ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung