150 Jahre Volksbank
Als Bürger zu Genossen wurden

Volks- und Raiffeisenbanken entstanden als Selbsthilfeeinrichtungen des Mittelstands – heute macht ihnen das Internet zu schaffen.
Was einer alleine nicht vermag, schaffen viele – nach diesem Motto entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts auch in Baden die Vorläufer der heutigen Volks- und Raiffeisenbanken. Etliche von ihnen feiern oder feierten bereits ihr 150-jähriges Bestehen wie die Volksbanken in Offenburg, Lahr und Staufen. Die Volksbank Freiburg wird den 150. Geburtstag am 30. Dezember 2016 begehen können. Alle Jubilare blicken auf eine bewegte Geschichte zurück. Namen und Biografien der Gründer illustrieren das Neue der Genossenschaftsbanken.
In Offenburg erarbeitete im Jahr 1863 eine neunköpfige Kommission die Statuten eines Gewerbevereins. Sieben der ehrenwerten Bürger – zwei Unternehmer, ein Schmied, ein Metzger, ein Anwalt, ein Direktor und ein Kaufmann – waren 14 Jahre davor ...
In Offenburg erarbeitete im Jahr 1863 eine neunköpfige Kommission die Statuten eines Gewerbevereins. Sieben der ehrenwerten Bürger – zwei Unternehmer, ein Schmied, ein Metzger, ein Anwalt, ein Direktor und ein Kaufmann – waren 14 Jahre davor ...