Artenschutz

Die Welt verliert 380 Tier- und Pflanzenarten pro Tag

Christian Mihatsch

Von Christian Mihatsch

Mo, 06. Oktober 2014 um 00:06 Uhr

Wirtschaft

Die Zahl der Tierarten auf der Erde hat sich seit 1970 halbiert. Die Hauptgründe dafür sind Überfischung und Überjagung. Die UNO will den Verlust an Vielfalt bremsen – und vermeldet Teilerfolge.

Wer hat’s erfunden? Diese Frage entscheidet, wer von einem Patent oder dem Verkauf eines Produkts profitiert. So patentierte die US-Chemiefirma W.R. Grace ein Antipilzmittel, das auf einem Extrakt des Niembaums beruht. Der Baum wächst in Indien und Nepal, und Grace ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung