Gas

Energiewende an der Adria: Gasprojekt in Kroation

Thomas Brey /BZ

Von Thomas Brey (dpa)/BZ

Fr, 05. Dezember 2014 um 00:00 Uhr

Wirtschaft

Kroatien will ein Terminal für Flüssiggas bauen und so die Energiesicherheit für Europa erhöhen. Die EU begrüßt das natürlich. Aber wie soll das Ganze laufen – und wer trägt die Kosten?

ZAGREB. Die Gasleitung South Stream ist tot, es lebe ein neues Gasprojekt in Kroatien! Die EU will mit einem Terminal für Flüssiggas an der nördlichen Adria unabhängiger von Russland werden. Wie geht das – und wer zahlt das?

Das Projekt geht zurück auf die 80er-Jahre, doch erst die Ukrainekrise hat es zu einem Lieblingsplan der EU und der USA gemacht. Auf der nordkroatischen Adriainsel Krk soll im Eiltempo ein Terminal für Flüssiggas entstehen (Liquefied Natural Gas, kurz: LNG). ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung