Wo Auerwild und Borstgras grüßen

Ein Großprojekt stützt Natur und Kultur an Feldberg und Belchen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/4

SCHÖNAU/TODTNAU. Seit Juni grasen sie auf dem Belchen: die braun-weißen Hinterwälderkühe von Manfred Knobel. Der Dachdecker baut im Nebenerwerb eine Mutterkuhherde auf zur Fleischerzeugung. Doch seine Tiere helfen auch, auf dem Belchengipfel eine einzigartige Landschaft zu erhalten: mageren Borstgrasrasen mit subalpiner Pflanzen- und Tierwelt. Daher bezahlte das Naturschutzprojekt Feldberg-Belchen-Oberes Wiesental Knobel Zäune und Viehtränken, als er die Weiden vor zwei Jahren einrichtete.

Eiszeitgletscher und Beweidung haben die Landschaft auf dem Belchen, dem Feldberg und im Oberen Wiesental geformt. Prägend sind die mageren Borstgras- und Flügelginsterweiden. Dort wächst die seltene Arnika mit ihren gelben Blüten, außerdem Pflanzen, die sonst nur in den Alpen zu finden sind, etwa der Schweizer Löwenzahn. Zur Tierwelt gehören zahlreiche Libellen- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel