Account/Login

Wo Kathedralen zu Gebirgen werden

  • Fr, 18. Mai 2001
    Kultur

     

William Turners Aquarelle: Begleitbuch einer Ausstellung.

Als William Turner 1851 starb, hinterließ er ein Vermögen: vier Millionen britische Pfund, in heutige Währung umgerechnet; kein Künstler auf der Insel hatte je annähernd so viel verdient. Der Sohn eines Barbiers, der 1789 im Alter von vierzehn Jahren an den Royal Academy Schools ein Kunststudium begann, nahm wenige Wochen nach seinem fünfzehnten Geburtstag an seiner ersten Ausstellung teil - mit einem Aquarell. 1802 ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel