Wohnträume mit Wasserstoff

In Gütersloh plant ein Investor ein energieautarkes Wohngebiet, das auf eine junge Technik setzt / Doch es sind noch viele Fragen zu klären – nicht nur die der Kosten .
Dimitrios Tassikas klingt selbstbewusst. "Wir wollen deutschlandweit ein Zeichen setzen", sagt der 45-jährige Bauinvestor, dem eine Sanitär- und eine Immobilienfirma in Gütersloh gehören. Mit der Energiewende beschäftige er sich schon lange. "Wir schalten in Deutschland die Atomkraftwerke ab, importieren aber gleichzeitig Atomstrom aus Belgien", schimpft er. "Das zeigt, dass viele Energiekonzepte überhaupt nicht nachhaltig sind." Um das zu ändern, müsse man neu denken und was riskieren. So wie er.
Tassikas will in Gütersloh ein Quartier errichten, das sich selbst mit Ökostrom und -wärme versorgt. Doch nicht nur das: Die Energie für das "H2-Revier" soll vor Ort mittels Biogas-, Windkraft- und Solaranlagen produziert und in Form von ...
Tassikas will in Gütersloh ein Quartier errichten, das sich selbst mit Ökostrom und -wärme versorgt. Doch nicht nur das: Die Energie für das "H2-Revier" soll vor Ort mittels Biogas-, Windkraft- und Solaranlagen produziert und in Form von ...