Geldscheine haben viele Besonderheiten, die auf den ersten Blick nicht zu erkennen sind. Wer einen 5-Euro-Schein gegen das Licht hält, sieht plötzlich einen Kopf und eine Zahl.
Immer wieder versuchen Kriminelle Geldscheine zu fälschen, doch das ist nicht leicht, weil es mehrere Sicherheitsvorkehrungen gibt. Foto: Patrick Pleul (dpa)
Ohne das Gegenlicht wären diese Bilder nicht zu erkennen. Man nennt sie Wasserzeichen. Es gibt noch andere Merkmale, die zeigen, ob ein Geldschein echt ist. Auf den 5-, 10-, 20- und 50-Euro-Scheinen befinden sich links und rechts Linien und Buchstaben. Diese sind leicht erhöht. Wer mit dem Finger darüber fährt, spürt die Erhebungen. Geldscheine haben auch Hologramme, die wie Glitzer-Aufkleber funkeln. Wenn Ihr einen Euro-Schein kippt, bewegt sich auf der dunkelgrünen Zahl ein Lichtbalken auf und ab. Ob der Schein echt ist, lässt sich also durch Fühlen und Sehen herausfinden. Wer eine Fälschung entdeckt, sollte sie zur Polizei oder zur Bank bringen.