Erklär’s mir

Wozu braucht es Stadtentwicklung?

Dominik Bloedner

Von Dominik Bloedner

Do, 13. April 2023 um 09:45 Uhr

Erklär's mir

Gartenschauen und Blumenschauen haben eine lange Tradition, die ersten fanden vor über 150 Jahren in Deutschland statt.

Die Themen waren immer Gartenbau und Landschaftsarchitektur – es ging also darum, zu zeigen, was es für schöne und interessante Pflanzen gibt und wie man Gärten, Beete und Parks gestaltet. Das ist auch heute noch so, aber das ist nicht mehr der alleinige Zweck solcher Veranstaltungen. Zum einen will die Stadt, die eine solche Schau organisiert, Werbung für sich machen und viele Besucher anlocken. Da freuen sich die Hotelbetreiber, Wirte und Ladeninhaber dieser Stadt. Zum anderen geht es den Verantwortlichen inzwischen mit den Gartenschauen auch um Stadtplanung. Wie soll die Stadt wachsen? Wie kann man dieses Wachstum steuern? Wie kann man die Gärten, Seen und Parks, die man für eine Schau gestaltet hat, auch danach den Menschen zur Verfügung stellen? In Mannheim, wo nun eine Bundesgartenschau stattfindet, ist aus einem riesigen ehemaligen Militärgelände so ein tolles Naherholungsgebiet entstanden. Das freut viele.