Zehn Jahre nach der Renaturierung: Die Dreisam im Freiburger Osten ist attraktiv für Fische und Menschen
Bis 2014 war die Dreisam noch ein schnurgerader Kanal. Das Ergebnis der Renaturierung war ein beliebtes Naherholungsgebiet, auch die Natur hat profitiert. Doch ohne weitere Eingriffe geht es nicht.
Hier nimmt der Fluss die rechte Abzweigung Foto: Thomas Kunz
Hinter dem Ottiliensteg lässt die Dreisam den ersten Seitenarm unbenutzt liegen, das Kiesbett ist ein Überbleibsel aus wasserreicheren Tagen, der Fluss fließt geradeaus wie einst. Siebzig Meter weiter ist es umgekehrt: Hier hat der Fluss einen Nebenarm zum Hauptlauf gemacht, geradeaus bleibt nur ein Rinnsal. Bernd Walser zeigt auf die Stelle, an der die Dreisam abzweigt: "Das sind Stellen, die unspektakulär aussehen", sagt der Flussbaumeister des Regierungspräsidiums: "Aber das Wasser geht hier flach über den Kies und reichert sich mit Sauerstoff an." Eine Kiesrausche nenne man das, und die begünstige das Laichen von Fischen. Eine gute Sache also. Selbst angelegt hat der ...