Zwei Preise für Jonas Faller
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
147 Berufsschülerinnen und -schüler haben ihre Abschlussprüfung an der Kaufmännischen Berufsschule (KBS) Lahr bestanden. Schulleiterin Claudia Cassiani bescheinigte ihnen, nicht zuletzt durch den Fachkräftemangel hervorragende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt zu haben. Die berufliche Weiterentwicklung sei jedoch kein Selbstläufer, zumal die Arbeitswelt einem permanenten Wandel unterliege: "Lebenslanges Lernen, Weiterbildung und Flexibilität sind und bleiben die Schlüssel zur Teilhabe an der Arbeitswelt und der Gesellschaft." Auch die Abteilungsleiterin der Kaufmännischen Berufsschule, Annette Bühler, betonte: "Die Zukunft wird nicht von denen gestaltet, die alles wissen, sondern von denen, die offen sind für Neues." Entsprechend ermutigte sie die Absolventen neugierig zu bleiben, sich etwas zuzutrauen und nicht nur das tun, was andere erwarten, sondern auch das, was ihnen persönlich wichtig ist. Sie zitierte Alexander von Humboldt: "Man kann nur viel erreichen, wenn man sich viel zutraut". Für das Rahmenprogramm sorgte die Lehrerband mit stimmkräftiger Unterstützung von Abiturienten Emma Mehne. Sie beendeten die Abschlussfeier mit dem Klassiker der Toten Hosen "An Tagen wie diesen".