Zwei Südbadener und ihr NS-Erbe: Wenn Lokalgeschichte unbequem wird
NS-Geschichte zu recherchieren, kann für Lokalhistoriker wie Matthias Maier und Volker Wacker auch 80 Jahre danach schwierig sein. Zwei Beispiele komplexer Wahrheitsfindung aus Waldkirch und Oberkirch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es ist ein warmer Abend Mitte Mai im Waldkircher Berufsschulzentrum. Matthias Maier stellt in einem der Klassenzimmer sein neues historisches Sachbuch "Das vergessene Exposé. Das Leben des Stanislaus Göppert (1881-1958)" vor. Es geht darin um den gleichnamigen Waldkircher Unternehmer und Ehrenbürger. Der Raum ist voll, aber aus dem Rathaus ist außer dem Kulturamtsleiter niemand gekommen, von den Gemeinderatsfraktionen hat niemand auf Maiers Einladung reagiert. Dabei hatte der 65-jährige Geschichtslehrer im Ruhestand aus Gundelfingen sie alle eingeladen – obwohl oder gerade, weil sie ihm einen städtischen Zuschuss für das Buch verweigert hatten. Maier, 2021 mit dem baden-württembergischen Landespreis für Heimatforschung ausgezeichnet, kann das nicht verstehen.
Der Unternehmer Stanislaus Göppert war ein ...