Freiburger Stadtgeschichte

Prachtvolles Bauwerk in Rot: Das Historische Kaufhaus prägt den Freiburger Münsterplatz

Ohne das dunkelrote Kaufhaus auf der Südseite will man sich Freiburgs Münsterplatz gar nicht vorstellen. Am 18. September 1925 wurde das Gebäude nach aufwändiger Wiederherstellung eingeweiht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor 100 Jahren, am Freitag, den 18. September 1925, versammelte sich um elf Uhr eine illustre Schar von Festgästen zur "schlichten Einweihungsfeier” im Kaisersaal des Historischen Kaufhauses am Freiburger Münsterplatz. Ein Streichquartett des Philharmonischen Orchesters der Stadt intonierte Beethoven, darauf folgte eine Reihe von Festreden. Als diese ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Karl Gruber, Joseph Schlippe, Simon Göser

Weitere Artikel