Kühle Orte
13 Tipps, wie man rund um Freiburg der Hitze entfliehen kann

Die nächste Hitzewelle hat die Region erreicht. Die Badische Zeitung gibt Tipps, wo man sich rund um Freiburg in den kommenden Tagen abkühlen und den Sommer genießen kann.
Frieren vor den Eislöchern
Vermutlich ist das Eis im Zastlertal aufgrund des heißen Sommers inzwischen geschmolzen, erfrischend sein dürfte es am Fuße des Feldbergs aber trotzdem noch: Dort befinden sich oberhalb des Schweizerhofes auf etwa 775 Metern Höhe die sogenannten Zastler Eislöcher, die sich vor Urzeiten durch einen Einsturz von Felsen gebildet haben sollen. In den Hohlräumen zwischen den Felsblöcken sammelt sich am Boden kalte Luft, da sie schwerer ist als warme. Weil nur wenig Sonne bis in die Höhlen ...
Vermutlich ist das Eis im Zastlertal aufgrund des heißen Sommers inzwischen geschmolzen, erfrischend sein dürfte es am Fuße des Feldbergs aber trotzdem noch: Dort befinden sich oberhalb des Schweizerhofes auf etwa 775 Metern Höhe die sogenannten Zastler Eislöcher, die sich vor Urzeiten durch einen Einsturz von Felsen gebildet haben sollen. In den Hohlräumen zwischen den Felsblöcken sammelt sich am Boden kalte Luft, da sie schwerer ist als warme. Weil nur wenig Sonne bis in die Höhlen ...