Polizeimeldung

17-Jähriger flüchtet und versteckt sich vor Polizeihubschrauber in Schwanau-Allmannsweier

Ein Jugendlicher ist am Mittwoch auf seinem Kleinkraftrad vor der Polizei geflüchtet. Ein Polizeihubschrauber machte den 17-Jährigen ausfindig, der sich hinter einem Erdhügel versteckte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Polizeihubschrauber machte den 17-Jährigen ausfindig.  | Foto: Roberto Pfeil (dpa)
Ein Polizeihubschrauber machte den 17-Jährigen ausfindig. Foto: Roberto Pfeil (dpa)

Eine Streifenbesatzung wollte am Mittwoch gegen 20.30 Uhr den Fahrer eines Kleinkraftrads auf der L75 in Höhe Schwanau-Allmansweier kontrollieren. Grund sei fehlendes Licht bei Dunkelheit gewesen. Anstatt den Anhaltesignalen der Streifenbesatzung Folge zu leisten, zog es der 17-jährige Fahrer vor, mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Lahr zu flüchten. Im Bereich des Übergangs der L75 zur B415 verlor die Streifenbesatzung zunächst den Sichtkontakt zum Flüchtenden, während der anschließenden Fahndung konnte das Kleinkraftrad allerdings unfallbeschädigt am P&R Lahr Ost aufgefunden werden, samt persönlichen Gegenständen des Fahrers. Dieser habe sich fußläufig von der Unfallstelle entfernte. Da nicht auszuschließen gewesen sei, dass sich der 17-Jährige beim Sturz schwerwiegendere Verletzungen zugezogen hatte, wurde ein Polizeihubschrauber angefordert. Kurz nach dessen Eintreffen konnte der 17 Jährige von der Besatzung des Helikopters hinter einem Erdhügel versteckt ausfindig gemacht und von der Streifenbesatzung vor Ort vorläufig festgenommen werden. Glücklicherweise habe sich der Jugendliche nur leicht verletzt.

Am Kleinkraftrad entstand ein Schaden von zirka 2000 Euro, so die Polizei. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Flucht haben die Beamten des Verkehrsunfalldienstes in Offenburg aufgenommen.

Weitere Artikel