Auszeichnung

50 Jahre für die Partei: Die SPD Brombach würdigt zwei verdiente Mitglieder

Der SPD-Ortsverein Brombach hat in seiner Versammlung zwei verdiente Mitglieder geehrt. Helga Schmalz und Georg Krause wurden jeweils für 50 Jahre ausgezeichnet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Ortsvereinsvorsitzende Maximilian ...Rainer Stickelberger und Helga Schmalz  | Foto: SPD Brombach
Der Ortsvereinsvorsitzende Maximilian Schmalz (von links) mit Georg Krause, Rainer Stickelberger und Helga Schmalz Foto: SPD Brombach

Rainer Stickelberger ordnete den Parteieintritt der beiden Jubilare in seiner Laudatio in den historischen Kontext ein, heißt es in der Mitteilung der SPD Lörrach. Die 1970er-Jahre waren die Zeit nach der Ära Adenauer, eine Phase des gesellschaftlichen Aufbruchs, in der Willy Brandt mit seiner neuen Ostpolitik und den Ostverträgen eine ganze Generation politisierte, sagte er. "Das war eine epochale Phase für Deutschland. Dann hob Stickelberger das vielseitige Wirken der Jubilare hervor.

So zeichnete er bei Helga Schmalz das Bild einer Frau, die "anpackt, diskutiert und sich stets aktiv für die Demokratie und gegen rechts positioniert". Besonders hob er ihre Arbeit für die Frauenrechte hervor: Gemeinsam mit Marion Caspers-Merk leitete sie in den 80er-Jahren die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Helga Schmalz sei jedoch nicht nur Vorkämpferin, sondern auch Modernisiererin: Als erste Internetbeauftragte des Kreisverbands habe sie die lokale Partei ins digitale Zeitalter geführt. Des Weiteren vertrat sie die Partei in der Schiedskommission.

Stickelberger teilte persönliche Erinnerungen an gemeinsame Landesparteitage und Kreisdelegiertenkonferenzen, bei denen man oft nebeneinandersaß und die politischen Weichenstellungen diskutierte. Ein besonderer Fokus der Laudatio lag auf dem Wirken von Helga Schmalz für die kulturelle Seele der Partei im Kreis. Stickelberger würdigte ihre Initiative zur Gründung des "Roten Chors", mit dem sie über Jahre eine lebendige Verbindung zwischen Politik und Kultur schuf und das Arbeiterliedgut pflegte.

Den Weg in die Partei als familiäres Erbe

Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Georg Krause blickt ebenfalls auf ein bewegtes politisches Leben zurück. Neben seiner Vorstandsarbeit vertrat er ebenso wie Helga Schmalz die SPD als Delegierter auf Kreiskonferenzen und kandidierte in der Vergangenheit sowohl für den Ortschafts- als auch für den Gemeinderat, schreibt die SPD in ihrer Mitteilung. Einen besonderen Fokus legte Stickelberger in seiner Laudatio auf die Biografie von Georg Krause. Dessen Weg in die SPD sei weniger eine Reaktion auf den Zeitgeist gewesen, sondern familiäres Erbe: Krauses Vater, ein "waschechter Sozialdemokrat" und Obermeister im Aluminium-Werk, war Stadtrat in Rheinfelden und habe ihm Solidarität vorgelebt. Georg Krause übernahm später Verantwortung im Vorstand des Ortsvereins in Brombach, kandidierte für Ortschafts- und Gemeinderat und vertrat den Ortsverein nach außen.

Ebenfalls geehrt wurde Monika Haller. Sie erhielt die Auszeichnung nachträglich für zehn Jahre Mitgliedschaft vom Ortsvereinsvorsitzenden Maximilian Schmalz. Haller vertritt die SPD bereits in der dritten Legislaturperiode im Ortschaftsrat und sei eine feste Größe in der lokalen Kommunalpolitik des Ortsteils.

Weitere Artikel