Account/Login

Als die Leberle noch 2,20 Mark kosteten

  • Sa, 25. Oktober 2003
    Lahr

     

Eine Ausstellung im Bahnhöfle erinnert an Seelbacher Wirtshäuser alter Zeiten / Früher gingen die Männer nach der Arbeit gerne noch auf ein Bier ins Wirtshaus.

SEELBACH. Früher gab es dreizehn Gaststätten in Seelbach. Und heute? Gerade noch die Hälfte, obwohl die Gemeinde mehr als doppelt so viele Einwohner hat wie zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit Wehmut denken viele ältere Seelbacher an den schönen Biergarten vom "Grünen Baum", an den alten Löffler-Saal oder die vornehmere Gastlichkeit des Bahnhofshotels. In der Ausstellung zur Baugeschichte Seelbachs um 1900, die zurzeit im Bahnhöfle zu sehen ist, erinnern Fotos an die alten Zeiten, in denen die Gaststuben noch voll waren.

Einer, der noch von den goldenen Zeiten der Gastronomie erzählen kann, ist Eduard Uhl. Zusammen mit seiner Frau Marie hat er von 1960 bis 1966 sehr erfolgreich die "Linde" in der Litschentalstraße geführt. Aus einer "heruntergekommenen Bauernwirtschaft", in der die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel