Stadtgeschichte

Als Freiburgs Trams noch als "Lindwurm auf Schienen" bezeichnet wurden

BZ-Abo Anfang der 1970er Jahre galten sie als Innovation. In den Nullerjahren wurden sie schließlich ausgemustert: die Trams der ersten Generation GT 8. Ein Stück Freiburger Straßenbahn-Geschichte.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Wagen 203 stand für eine technische Revolution: Die sogenannten GT 8 (also ein Gelenktriebwagen mit acht Achsen) konnten aufgrund ihrer Bauweise wesentlich engere Kurven durchfahren. Zudem wurden alle vier Drehgestelle angetrieben, so dass sie Anfang der 70er Jahre zu den stärksten Straßenbahnen in Deutschland zählten. Die Bahn ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Albert Maria Lehr, rot-blau-weiße Pepsi-Cola-Werbung, Heinz Oßwald

Weitere Artikel