Qualifikation

An der Rheinfelder Theresia-Scherer-Schule gibt es ein neues Weiterbildungsprogramm

Die Rheinfelder Theresia-Scherer-Schule erweitert ihr Bildungsangebot. Sie bietet ab sofort ein Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte aus Pflege- und Sozialberufen an.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rheinfelder Theresia-Scherer-Schul...ge- und Sozialberufen an (Symbolbild).  | Foto: Bernd Thissen (dpa)
Die Rheinfelder Theresia-Scherer-Schule bietet ein neues Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte aus Pflege- und Sozialberufen an (Symbolbild). Foto: Bernd Thissen (dpa)

Wie das St. Josefshaus Herten als Träger der Einrichtung mitteilt, bietet die Rheinfelder Theresia-Scherer-Schule ab sofort ein Weiterbildungsprogramm für Fachkräfte aus Pflege- und Sozialberufen an. Ziel sei es, praxisnahe Qualifikationen für verantwortungsvolle Tätigkeiten und Leitungsfunktionen zu vermitteln. Zum 200. Geburtstag der Namensgeberin erweitere die Schule so ihr Angebot mit der Theresia-Scherer-Akademie. Maria Theresia Scherer war eine Schweizer Ordensschwester und die erste Generaloberin der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. Gemeinsam mit Karl Rolfus legte sie 1897 den Grundstein für die Gründung des St. Josefshauses.

Im Rahmen des neuen Weiterbildungsprogramms haben Fachkräfte der Mitteilung zufolge die Möglichkeit, sich zur Pflegedienstleitung, Stationsleitung oder gerontopsychiatrischen Fachkraft zu qualifizieren. Die staatlich anerkannten Lehrgänge zeichneten sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus. Sie würden sowohl von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten der Schule als auch von Honorarkräften aus der beruflichen Praxis begleitet. Ein weiteres Angebot sei die Weiterbildung zur Alltagsbegleitung, die auch durch die Agentur für Arbeit zertifiziert und gefördert werde. Ergänzt werde das Programm darüber hinaus durch Kurse in den Bereichen Führung und Praxisanleitung.

Neues Weiterbildungsangebot ist eine "wertvolle Ergänzung"

Organisiert und betreut wird das neue Weiterbildungsangebot von Dina Schneberger-Banwarth und Janina Fahrner-Steffens. Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 07623/470338 sowie 07623/470348 anmelden oder weitere Informationen einholen.

"Mit diesem Angebot der Theresia-Scherer-Akademie schaffen wir eine wertvolle Ergänzung, um unseren Kooperationspartnern der Theresia-Scherer-Schule dauerhaft hochwertige Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende in der Pflege und Eingliederungshilfe bereitzustellen", wird Timo Winkler, der den Aufbau des Bildungszentrums leitet, in der Mitteilung zitiert. Die Theresia-Scherer-Schule, Fachschule für Sozialberufe, gibt es seit 1968 als Privatschule unter der Trägerschaft des St. Josefshauses. Sie hat ihren Sitz in der Hauptstraße 1 in Rheinfelden.

Schlagworte: Timo Winkler, Janina Fahrner-Steffens, Dina Schneberger-Banwarth

Weitere Artikel