Zusatzqualifikation
Anerkennung für das Herzzentrum Lahr
Das Herzzentrum in Lahr hat eine Zertifizierung von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie erhalten. Damit nimmt die Lahrer Einrichtung eine besondere Rolle ein.
Do, 24. Jul 2025, 18:45 Uhr
Lahr
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Herzzentrum Lahr freut sich über eine Anerkennung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung: Die Fachgesellschaft hat die Einrichtung als Weiterbildungsstätte für die Zusatzqualifikation "Spezielle Rhythmologie" zertifiziert. Damit gehört das Herzzentrum nun zu den wenigen spezialisierten Einrichtungen in Deutschland, die beide Teilbereiche dieser Qualifikation abdecken: invasive Elektrophysiologie und aktive Herzrhythmusimplantate, heißt es in der Pressemeldung.
"Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Mit der Akkreditierung können wir Fachärztinnen und Fachärzte der Inneren Medizin und Kardiologie weiterbilden, die die Zusatzqualifikation anstreben", erklärt Kai Sonne, Leitender Arzt der Rhythmologie der Klinik für Innere Medizin und Kardiologie. Die Spezielle Rhythmologie ist ein Teilgebiet der Kardiologie, das sich mit der Diagnostik und Behandlung von Herzrhythmusstörungen beschäftigt. Sie umfasst sowohl medikamentöse als auch interventionelle Verfahren zur Behandlung von zu langsamen, zu schnellen oder unregelmäßigen Herzschlägen.Zur Behandlung solcher Störungen gibt es laut Herzzentrum verschiedene Möglichkeiten: In vielen Fällen helfen Medikamente, in anderen sind gezielte Eingriffe notwendig. Ein weiterer wichtiger Teil der Rhythmologie ist die Versorgung bei Herzimplantaten. Dazu gehören unter anderem Herzschrittmacher.
Um solche eine Zertifizierung zu erhalten, müssen Fachärzte bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Für den Bereich der invasiven Elektrophysiologie sind unter anderem mindestens fünf Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet vorzuweisen.