Arbeitsagentur
Arbeitslosigkeit im Bezirk Lörrach sinkt zum Herbstanfang auf 5,2 Prozent
Im September ist die Zahl der Arbeitslosen rückläufig. Hiervon konnten alle Personengruppen profitieren. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist allerdings gesunken.
Di, 30. Sep 2025, 17:00 Uhr
Kreis Lörrach
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Pünktlich zum Herbstanfang sinke wie erwartet die Arbeitslosigkeit, insbesondere die der unter 25-Jährigen, teilte die Arbeitsagentur Lörrach am Dienstag mit. Unternehmen stellen nach der Sommerpause wieder verstärkt Mitarbeitende ein, vor allem Ausbildungsabsolventen, die vor dem Sommer von ihrem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen wurden. Insgesamt waren 11.838 Menschen im Bezirk, der die Kreise Lörrach und Waldshut umfasst, ohne Beschäftigung, 194 Personen weniger als noch im August. Die Arbeitslosenquote sank um 0,1 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent.
Jenniefer Schmucker, Leiterin der Lörracher Arbeitsagentur, ordnet die Daten ein: "Im September ist die Zahl der Arbeitslosen zum ersten Mal seit Monaten wieder gesunken. Der Rückgang der Arbeitslosigkeit ist für diese Jahreszeit typisch und bewegt sich auf dem Niveau der Vorjahre. Das ist sicherlich keine Überraschung, aber ein Lichtblick, denn es konnten alle Personengruppen profitieren."
Stellenzugang auf Talfahrt
Weniger erfreulich sei hingegen die insgesamt nachlassende Nachfrage nach Arbeitskräften. 30 Prozent weniger Stellenmeldungen im Vergleich zum Vorjahr mahnten zur Vorsicht, so Schmucker, "zwar haben wir in diesem Monat ein wenig Entlastung bei den Arbeitslosen, aber die abnehmende Dynamik bei den Stellenzugängen zeigt mir, dass Unternehmen aufgrund der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten verhaltener bei Neueinstellungen reagieren."
Der Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit in Lörrach unterstützt Unternehmen mit individueller Beratung, gezielter Vermittlung und passgenauen Fördermöglichkeiten, wie zum Beispiel durch Eingliederungszuschüsse. Arbeitgeber können sich unter der kostenfreien Servicehotline 0800/45555-20 informieren.
Herbstzeit ist Nachvermittlungszeit
Es gibt weiterhin freie Ausbildungsstellen. In nahezu allen Branchen und Bereichen suchen die Unternehmen talentierten Nachwuchs. Ein späterer Einstieg in die Ausbildung ist in den meisten Berufen noch gut möglich. Kurzentschlossene können über die kostenfreie Servicehotline 0800/45555-00 einen Beratungstermin vereinbaren.
Im Landkreis Lörrach liegt der Anteil der Arbeitslosen an den Erwerbspersonen bei 5,5 Prozent, im Landkreis Waldshut bei 4,9 Prozent. Im September wurden in den Landkreisen Lörrach und Waldshut 11.838 Arbeitslose gezählt. Im Landkreis Lörrach nahm die Arbeitslosigkeit um 104 Personen (minus 1,4 Prozent), im Landkreis Waldshut um 90 Personen (minus 1,9 Prozent) ab.
Viele Zu- und Abgänge
Im September meldeten sich 2124 Menschen neu oder erneut arbeitslos, 997 davon direkt aus einer vorherigen Beschäftigung. Gleichzeitig konnten 2312 Menschen ihre Arbeitslosigkeit beenden – 786 von ihnen fanden eine neue Anstellung.
Die Zahl der neu gemeldeten Stellen nahm im Vergleich zum August um 11,8 Prozent ab – im Vergleich zum Vorjahr waren es sogar 29,3 Prozent. Der Gesamtbestand liegt aktuell bei 2902 offenen Stellen und damit 22 Stellen über dem Wert von August. Viele Unternehmen agieren aufgrund der konjunkturellen Unsicherheiten abwartend und zurückhaltend bei der Meldung zu besetzender Stellen.