Fortbildung

Lörracher Schüler lernen nachhaltige Ernährung

Das "Forum ernähren, bewegen, bilden" lädt Schüler des Landkreises Lörrach nach Breisach ein. Im Mittelpunkt steht nachhaltiges Essen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Schüler im Landkreis Lörrach können si...ährung fortbilden lassen (Symbolbild).  | Foto: Zacharie Scheurer (dpa)
Schüler im Landkreis Lörrach können sich über nachhaltige Ernährung fortbilden lassen (Symbolbild). Foto: Zacharie Scheurer (dpa)

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 aller Schularten im Landkreis Lörrach können sich ab sofort für das Schülermentorenprogramm "Nachhaltig essen" bewerben. Die fünftägige Fortbildung, organisiert vom "Forum ernähren, bewegen, bilden" des Landratsamts Breisgau-Hochschwarzwald im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, findet zwischen dem 10. Oktober und dem 11. November in Breisach statt.

Nachhaltige Ernährung spiele eine entscheidende Rolle im Klimaschutz, denn unsere Essgewohnheiten beeinflussen rund 20 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen, schreibt das Landratsamt Lörrach. Ziel des Programms sei es, junge Menschen für einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln.

Als Botschafter für eine nachhaltige Ernährung beschäftigen sich die Schülermentorinnen und Schülermentoren mit den vier zentralen Aspekten Gesundheit, Ökologie, Ökonomie und Soziologie. Während der Fortbildung erwerben die Jugendlichen neben fachlichen Grundlagen auch persönliche Kompetenzen wie Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Sie lernen, ihr Wissen in den Schulalltag zu integrieren und die Ernährung an der Schule aktiv mitzugestalten – etwa durch Projekte für den Schulkiosk oder die Mensa – und es auf Augenhöhe an ihre Mitschüler weiterzugeben. Externe Referierende von Foodsharing, dem Verbraucherschutz und dem Weltladen Freiburg begleiten das Programm. Es wird auch gemeinsam gekocht.

Die Schulungstermine sind am 10., 16. und 20. Oktober sowie 5. und 11. November, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr. Die Fortbildung findet in den Räumen des Forums am Europaplatz 3 in Breisach statt, die Teilnahme ist kostenfrei. Nach Abschluss erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat sowie ein Vermerk im Zeugnis.

Schulleitungen können bis zum 30. September bis zu vier Schülerinnen und Schüler per E-Mail (an [email protected]) anmelden. Weitere Informationen gibt es unter 0761/21875838 sowie unter www.landeszentrum-bw.de/,Lde/startseite/bilden/schuelermentorenprogramm-nachhaltig-essen.

Schlagworte: Externe Referierende

Weitere Artikel