Atomkraft oder erneuerbare Energien? Die Schweiz steht vor einer Richtungsentscheidung
In der Schweiz dürfen Atomkraftwerke betrieben, aber nicht neu gebaut werden. Nun stellt sich die Frage: Kippt die Schweiz das Bauverbot und richtet ihre Energiepolitik neu aus? Die Debatte läuft.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Noch steht der Termin für die Abstimmung in der Schweiz nicht, aber die Debatte ist längst eröffnet. Vermutlich wird nicht nur über die Volksinitiative "Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)" abgestimmt werden, sondern auch über den Gegenvorschlag der Regierung, des Bundesrates. Dieser lehnt die "Blackout-Initiative" für den Bau neuer Atomkraftwerke zwar ab, will das seit 2017 geltende Bauverbot für neue Reaktoren dennoch kippen und mehr "Technologieoffenheit herstellen", wie Energieminister Albert Rösti sagt. Im ...