Interview

Auerhühner im Hochschwarzwald leiden unter Revierverlust und Klimawandel

BZ-Plus Nur noch 136 Auerhähne werden im Schwarzwald gezählt – ein Viertel des Bestands vor vierzig Jahren. Doch Auerwildfachmann Gerrit Müller ist trotzdem vorsichtig optimistisch, was die Tiere angeht.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wenn die Auerhähne zum Balzen zusammen...eiß man, dass es immer weniger werden.  | Foto: Reinhard Zwerger
1/2
Wenn die Auerhähne zum Balzen zusammenkommen, kann man sie zählen. Daher weiß man, dass es immer weniger werden. Foto: Reinhard Zwerger
BZ: Warum setzen Sie sich für das Auerhuhn ein?
Müller: Für mich war das Auerhuhn als einer der größten Waldvögel schon in der Jugendzeit faszinierend. In der Generation, in der ich aufgewachsen bin, war das Auerhuhn im Schwarzwald noch recht häufig und geradezu ein Charaktervogel. Es war so, dass Schwarzwälder Kirschtorte, Kuckucksuhr und Auerhuhn irgendwie zusammengehörten. Wenn man sieht, wie viele Gasthäuser und Pensionen früher den Auerhahn im Namen hatten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel