Im Profil FR-Nord und Hochdorf
Autohaus Gehlert: Wo die Kunden Vorfahrt haben
Für viele gehört es zu Freiburg wie die Bächle: das Autohaus Gehlert in der Tullastraße, das weit über die Region hinaus zu den größten Händlern für Neu- und Gebrauchtwagen von VW, Seat und Cupra zählt.
Do, 20. Nov 2025, 11:52 Uhr
PR-Artikel
Thema: Im Profil FR-Nord und Hochdorf
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Schon seit vielen Jahren spielt Gehlert in der Champions League der deutschen VW-Partner und kann es in Bezug auf die Stückzahlen der verkauften Fahrzeuge sogar bundesweit mit Autohausketten aufnehmen, die mehrere Niederlassungen betreiben. Dass trotz aller Größe der Service nicht zu kurz kommt, bestätigen langjährige Kunden ebenso wie regelmäßige Auszeichnungen. Erst kürzlich wurde Gehlert das dritte Jahr in Folge in die Liste der besten deutschen Autohändler der Auto Bild gewählt.
Die hohe Kundenzufriedenheit liegt in erster Linie an den rund 140 Mitarbeitern in Verwaltung, Verkauf und Service. Gemeinsam suchen sie stets nach der besten Lösung und machen manchmal auch das unmöglich Geglaubte möglich.
Viele der Mitarbeiter arbeiten schon sehr lange bei Gehlert, entsprechend gering ist die Fluktuation. Ein Grund dafür ist die besondere Unternehmenskultur des Familienunternehmens, die von großer Offenheit und einem engen Miteinander geprägt ist. "Wir hören das immer wieder von neuen Mitarbeitern, die zuvor in anderen Betrieben tätig waren", erzählt Geschäftsführer Matthias Wagner. "Das Wir-Gefühl ist hier schon etwas Besonderes."
Ein Mann, der diese Unternehmenskultur nicht nur verkörpert wie kein anderer, sondern sie maßgeblich geformt hat, ist Alleineigentümer Franz Xaver Grünwald, der nächstes Jahr 88 Jahre alt wird. "Ein Unternehmer alter Schule, der nach wie vor täglich bei uns anzutreffen ist, der morgens zu den Ersten im Büro gehört und der bei seinen Rundgängen jeden Mitarbeiter mit Handschlag begrüßt", wie Wagner zu berichten weiß.
Grünwald ist die Freude anzumerken, die ihm die tägliche Arbeit auch nach Jahrzehnten noch macht. Erlebt hat er in dieser Zeit bei Gehlert schon vieles, davon zeugen die zahlreichen gerahmten Fotos an den Wänden der Büroetage. Grünwald mit dem Dalai Lama bei dessen Freiburgbesuch, für den Gehlert den Mobilitätsservice bereitstellte. Grünwald mit Papst Benedikt XVI. im Vatikan, dem er einen VW-Bus spendete, Grünwald mit vielen anderen bekannten Persönlichkeiten aus Politik, Sport und Kultur, die er als Gehlert-Geschäftsführer getroffen hat.
Bei aller Tradition ist Gehlert ein modernes Unternehmen, das kontinuierlich in die Zukunft investiert. Erst im letzten Jahr wurde zum Beispiel die "Cupra Garage" eröffnet, ein exklusiver Showroom, für den Gehlert eigens das markante Foyer aufwendig umbauen ließ. Seither erinnert der gläserne Rundbau mit seiner beeindruckend hohen Deckenkonstruktion weniger an den Eingangsbereich eines Autohauses, als vielmehr an ein Designer-Loft. Genau richtig für die sportlichen und designorientierten Cupras, die hier in einem angemessen stylishen Ambiente präsentiert werden.
Und auch an diesem modernen Ort, der die Herzen aller Interieur-Liebhaber höher schlagen lässt, findet sich ein Bezug zur Stadt Freiburg: An einer Säule, hoch oben unter der Decke, blickt ein originaler Wasserspeier des Freiburger Münsters auf die Besucher hinab. Dass es bei Gehlert immer etwas zu erleben gibt, zeigt auch ein Blick in die Zukunft.
Im nächsten Jahr feiert das Freiburger Traditionsunternehmen nicht nur den 88. Geburtstag von Eigentümer Grünwald, sondern gleichzeitig das 65-jährige Bestehen. Eine besondere Kombination, auch für Geschäftsführer Wagner: "Darauf dürfen sich unsere Kunden und alle Freiburger schon jetzt freuen. Zum einen, weil es ein großes Event geben wird, zu dem alle eingeladen sind. Zum anderen, weil wir schon jetzt den Countdown bis dorthin herunterzählen – mit attraktiven Jubiläumsangeboten, die einen genaueren Blick lohnen."