Im Profil FR-Nord und Hochdorf

Stets am Ball: Energie- und Umweltdienstleister badenova

Der Energiewendegestalter badenova aus Freiburg entwickelt sein Angebotsspektrum laufend weiter – angepasst an sich wandelnde Anforderungen, technische Neuerungen und den Bedarf der Kunden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vorzeigeprojekt am Eichelbuck: grüner Sonnenstrom für grünen Wasserstoff  | Foto: Badenova/Jonas Conklin
Vorzeigeprojekt am Eichelbuck: grüner Sonnenstrom für grünen Wasserstoff Foto: Badenova/Jonas Conklin
Wasserstofftankstellen sind in Deutschland derzeit noch eine Seltenheit, doch künftig könnte ihre Bedeutung und Zahl zunehmen. Gemeinsam mit der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg sowie der Stadt Freiburg hat badenova im September 2025 eine Wasserstofftankstelle auf dem Gelände der ehemaligen Deponie Eichelbuck in Freiburg eröffnet. Das Pilotprojekt soll künftig kommunale Nutzfahrzeuge mit grünem Wasserstoff versorgen.

Als kommunal verankerter Energie- und Umweltdienstleister versorgt badenova Hunderttausende Menschen zwischen Hochrhein und Nordschwarzwald mit Strom, Erdgas, Wasser und Wärme. Mehr als 1650 Beschäftigte sind in der Unternehmensgruppe tätig. Mit ihren Tochtergesellschaften, darunter badenovaWÄRMEPLUS und badenovaNETZE, deckt das Unternehmen alle zentralen Sparten der Daseinsvorsorge ab. badenova bietet Privatkunden Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Quellen an, betreibt ein stetig wachsendes Portfolio an Wind- und Photovoltaikanlagen und investiert in klimafreundliche Infrastruktur.
Mehr unter www.badenova.de
Schlagworte: Umweltdienstleister badenova

Weitere Artikel