"BZ Hautnah"

Autor Ármin Langer: "Humor und Satire als beste Mittel gegen den Hass"

Bettina Gröber

Von Bettina Gröber

Do, 08. Dezember 2016

Freiburg

Bei einer „BZ Hautnah“-Veranstaltung sprach der Autor Ármin Langer über den interreligiösen Dialog und seinen persönlichen Umgang mit Anfeindungen.

Wie steht es um den Dialog zwischen den Religionen in unserer Zeit, in unserem Land? Unter anderem dieser Frage widmete sich am Dienstag eine Veranstaltung von "BZ Hautnah" mit dem Autor des Buchs "Ein Jude in Neukölln", Ármin Langer. BZ-Kulturredakteurin Bettina Schulte und Josef Mackert von der Katholischen Akademie sprachen vor rund 90 Gästen im Winterer-Foyer des Theaters mit Langer über seine Ein-und Ausblicke.

Den "Aufhänger" bildete dabei die berühmte Ringparabel aus Lessings "Nathan der Weise". Das Stück läuft aktuell im Theater Freiburg. Das Kapitel, das Ármin Langer aus ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung