Beratung

Freiburger Förderprogramm "Klimafreundlich wohnen" unterstützt Sanierung

Neue Angebote gibt es beim Förderprogramm "Klimafreundlich wohnen": Einen Online-Infoabend am 13. Mai, die Besichtigung eines sanierten Wohnhauses am 18. Mai sowie kostenlose Energieberatungen am 22. und 23. Mai.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die richtige Fassadendämmung für einen... Wärmeschutz im Winter ist essentiell.  | Foto: Armin Weigel (dpa)
Die richtige Fassadendämmung für einen besseren Wärmeschutz im Winter ist essentiell. Foto: Armin Weigel (dpa)

Geld sparen und gleichzeitig das Klima schützen: Energetische Gebäudesanierungen, so teilt die Stadtverwaltung mit, könnten helfen, CO2-Emissionen zu senken, und sich mittel- bis langfristig als lukrative Investition erweisen. Verschiedene Beratungs- und Infoangebote rund um das Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen" gibt es nun diese und kommende Woche.

Beim kostenlosen Online-Infoabend am Dienstag, 13. Mai, 18.30 Uhr, informiert laut Stadt der unabhängige Energieberater Harald Schwieder wie Bürgerinnen und Bürger ihre Häuser energetisch fit für die Zukunft machen können. Dabei stellen sich Fragen wie: Dachsanierung, Außenwand- oder Kellerdeckendämmung – was spart am meisten Energie? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Wie lassen sich die einzelnen Sanierungsschritte effizient aufeinander abstimmen? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Neben fachlichem Input bleibe Zeit für individuelle Fragen. Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer aus Freiburg. Weiter geht es am Sonntag, 18. Mai: Interessierte können von 14 bis 15.30 Uhr ein vorbildlich saniertes Reihenmittelhaus aus den 1960er Jahren besichtigen. Hier wurden unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage installiert sowie Dach und Fassade gedämmt. Das Vorhaben wurde durch das Förderprogramm der Stadt unterstützt. Zum Abschluss der Beratungstage stehen am Donnerstag, 22. Mai, und Freitag, 23. Mai, unabhängige und zertifizierte Energieberaterinnen und -berater bereit, um spezifische Fragen rund um Sanierungsvorhaben zu beantworten. Die Beratung für private Haus- und Wohnungseigentümer aus Freiburg ist kostenlos und dauert 45 Minuten. Die Gespräche finden online statt.

Anmeldungen für den Infoabend, die Energieberatungen und die Besichtigung eines sanierten Hauses sind online auf www.freiburg.de/klimawohnen (unter "Termine") möglich.

Schlagworte: Harald Schwieder
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel