BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
Gastronomie - Jobs finden

Gastronomie
Jobs finden

  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
    • Zisch
    • Zischup
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Für mich
  • Schlagzeilen
  • Mein Ort
  • BZ-Gartenserie

    Baden blüht

    Baden blüht
    Das Gartenfieber geht um: Für die einen ist das Gärtnern der perfekte Ausgleich zur Arbeit, andere schätzen das gesunde und frische Obst und Gemüse. Sie brauchen Ideen für Balkon und Garten? Wir haben da einige Anregungen und Tipps.
  • Sa, 23. Mai 2015
    Auch Gärtner kennen Moden – ein Ausblick auf die grüne Saison
  • Baden blüht (18)

    Auch Gärtner kennen Moden – ein Ausblick auf die grüne Saison

  • Das blüht uns jetzt: Auch im Garten bleibt nicht immer alles gleich. Für Gärtnerinnen und Gärtner gibt es auch Moden. Wir identifizieren sieben mögliche Entwicklungen rund um das Thema Garten. Von Petra Kistler und Carla Mangold
  • Fr, 22. Mai 2015
    Landesgartenschauen sind ein blühender Weg zur Stadterneuerung
  • Baden blüht (17)

    Landesgartenschauen sind ein blühender Weg zur Stadterneuerung

  • Die Landesgartenschauen sind heute weit mehr als ein gärtnerisches Ereignis – sie dienen der Erneuerung der Stadt. Was bleibt, wenn alles verblüht ist? Wir waren in Weil, Kehl und Freiburg. Von Wulf Rüskamp
  • Do, 21. Mai 2015
    Original Landleben – in den Bauerngärten lebt die Vielfalt
  • Baden blüht (16)

    Original Landleben – in den Bauerngärten lebt die Vielfalt

  • Kurzer Sommer, reiche Ernte – der Garten von Margarete Schwär ist Vorratskammer, Augenschmaus und viel harte Arbeit. Seit 900 Jahren und 22 Generationen lebt die Familie Schwär auf dem ... Von Petra Kistler und Regula Wolf
  • Mi, 20. Mai 2015
    Grünes Klassenzimmer: Schulgärten erleben Renaissance
  • Baden blüht (15)

    Grünes Klassenzimmer: Schulgärten erleben Renaissance

  • Bei der Gartenarbeit lässt sich viel lernen: Zuverlässigkeit, Geduld, Beharrlichkeit. In einigen Schulen in Südbaden kümmern sich Kinder um einen Schulgarten. Besuche in drei lebendigen Lernorten ... Von Stephanie Streif
  • Di, 19. Mai 2015
    Imkern liegt im Trend – vor allem in Städten
  • Baden blüht (14)

    Imkern liegt im Trend – vor allem in Städten

  • In den Ballungszentren boomt das Imkern – die Ernte fällt besser aus als auf dem Land. Und Stadthonig ist keineswegs schlechter als Honig vom Land. Dafür sorgen die City-Bienen. Von Claudia Füßler
  • Mo, 18. Mai 2015
    Im Kräutergarten Oberried und Klostergarten St. Trudpert wachsen die Früchte Gottes
  • Baden blüht (13)

    Im Kräutergarten Oberried und Klostergarten St. Trudpert wachsen die Früchte Gottes

  • Was können Schafsgarbe, Rosmarin, Kamille, Beinwell, Oregano, Ringelblume? Im Garten des Münstertäler Klosters St. Trudpert und im Kräutergarten Oberried wird auf altes Wissen gesetzt. Von Manuela Müller
  • Mo, 18. Mai 2015
    Fotos: Kräutergarten Oberried und Klostergarten St. Trudpert
  • Fotos: Kräutergarten Oberried und Klostergarten St. Trudpert

  • In Klöstergärten wird ein jahrhundertealtes Wissen bewahrt. Fotografische Eindrücke aus dem Kräutergarten in Oberried und dem Klostergarten St. Trudpert im Münstertal. Von Regula Wolf
  • Sa, 16. Mai 2015
    Langzeitarbeitslose gärtnern für Bedürftige in Sexau und Freiburg
  • Baden blüht (12)

    Langzeitarbeitslose gärtnern für Bedürftige in Sexau und Freiburg

  • In den Tafelläden in der Region werden übriggebliebene Lebensmittel zu sehr niedrigen Preisen an Bedürftige verkauft. Dank der Tafelgärten in Sexau und Freiburg ist frisches Obst und Gemüse dabei. Von Claudia Füßler, Petra Kistler
  • Fr, 15. Mai 2015
    Der Botanische Garten in Freiburg ist ein Garten für alle(s)
  • Baden blüht (11)

    Der Botanische Garten in Freiburg ist ein Garten für alle(s)

  • Er ist ein Kleinod im Freiburger Norden: Der Botanische Garten der Albert-Ludwigs-Universität im Stadtteil Herdern dient der Forschung, der Lehre, dem Artenschutz – und der Erholung. Von Karin Bundschuh
  • Mi, 13. Mai 2015
    Das Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen ist
  • Baden blüht (10)

    Das Landhaus Ettenbühl bei Bad Bellingen ist "very british"

  • Der Leidenschaft von Gisela Seidel zum Buddeln und zu England verdankt das Landhaus Ettenbühl seine Existenz. Das Markgräflerland bietet die Voraussetzungen für einen englischen Garten. Von Regula Wolf
  • Di, 12. Mai 2015
    Fragen und Antworten rund um das Wohnzimmer im Grünen
  • Baden blüht

    Fragen und Antworten rund um das Wohnzimmer im Grünen

  • Wie findet man einen Schrebergarten? Und auf was lässt man sich dabei ein? Thomas Wagner vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde beantwortet die wichtigsten Fragen. Von BZ-Redaktion
  • Archiv
  • Kontakt & Hilfe
  • Leserbrief
  • Impressum
  • Über uns
  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Mediadaten
  • schnapp.de
  • bz-ticket.de
  • wohnverdient.de
  • BZtrauer
  • BZflirt
  • Rätsel
  • fudder
  • BZ.medien-Shop
  • Kinder helfen Kindern
  • Abonnement hier kündigen