Baden-Württemberg ist kaum vor Drohnen geschützt – sagen Sicherheitsexperten
Vor allem im Hinblick auf mögliche Terrorakte sieht der Landesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft großen Handlungsbedarf. Polizei und Regierung sprechen hingegen von einer Vorreiterrolle Baden-Württembergs. Die Opposition widerspricht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Eine Drohne! Was nun? (Symbolbild) Foto: Monika Skolimowska (dpa)
Angesichts sich häufender Zwischenfälle mit Drohnen übt die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Kritik an der baden-württembergischen Landesregierung: "Die Landespolizei in Baden-Württemberg ist weit davon entfernt, Drohnen flächendeckend aufspüren, geschweige denn abfangen zu können", sagte der Landesvorsitzende und stellvertretende Bundesvorsitzende der DPolG, Ralf Kusterer, der Badischen Zeitung. "Es fehlt noch immer an der notwendigen ...