Schulferien
Basel prüft neue Ferienregelung mit längeren Herbstferien
Die Kantone Basel starten eine Befragung zur Neuverteilung der Schulferien. Die Sommerferien könnten kürzer und die Herbstferien länger werden.
sda
Fr, 7. Nov 2025, 16:37 Uhr
Basel
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft liebäugeln mit einer möglichen Neuverteilung der Schulferien und haben am Mittwoch eine Befragung mit fünf Varianten gestartet. Das geht aus einer Mitteilung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und der Einer der Bildungsdirektion Basel-Landschaft hervor. Demnach soll diskutiert werden, ob die Sommerferien künftig nur noch fünf statt bisher sechs Wochen dauern sollen und dafür die Herbstferien von zwei auf drei Wochen verlängert werden. Auch eine Entkoppelung der Frühlingsferien von Ostern sowie ein späterer Beginn der Herbstferien stehen zur Debatte.
Auslöser für die Umfrage sind laut Mitteilung Vorstöße in den Parlamenten beider Kantone gewesen, die eine Verschiebung der Ferienzeiten angeregt haben. Ziel der Befragung ist es, ein möglichst breites Stimmungsbild zu den vorgeschlagenen Varianten zu erhalten. Die endgültige Entscheidung über die künftige Regelung der Schulferien soll unter Berücksichtigung der Rückmeldungen getroffen werden, sofern sich beide Kantone auf eine einheitliche Lösung einigen können.
Die konsultative Umfrage läuft bis zum Samstag, 31. Januar 2026. Neben verschiedenen Anspruchsgruppen dürfen auch die Erziehungsberechtigten von jeweils 1500 Schülerinnen und Schülern pro Kanton teilnehmen. Laut der Mitteilung haben die Schülerinnen und Schüler pro Jahr. Die Schulferien sind bis zum Schuljahr 2031/2032 bereits fix.