BZ.medien
  • Podcasts
  • Kontakt
  • Meine BZ
  • Anmelden
  • Abmelden
Badische Zeitung
  • BZ-eZeitung
  • BZ-App
  • BZ-Smart
  • Abonnieren
  • Abonnieren
  • Podcasts
  • Push-Nachrichten verwalten
  • Start
  • Lokales
    • Freiburg
    • Breisgau
    • Emmendingen
    • Kaiserstuhl
    • Lörrach
    • Markgräflerland
    • Ortenau
    • Schwarzwald
    • Waldshut
    • fudder
    • Gastro
    • Polizei
  • Nachrichten
    • Übersicht
    • Deutschland
    • Südwest
    • Ausland
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Nachrichten für Kinder
    • Wetter
    • Podcasts
  • SC Freiburg
  • Sport
    • Übersicht
    • Regio-Fußball
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Handball
    • Basketball
    • Wintersport
    • Radsport
    • Mehr Sport
  • Meinung
    • Übersicht
    • Karikaturen
    • Kommentare
    • Kolumnen
    • Leserbriefe
    • Online-Kommentare
  • Freizeit
    • Übersicht
    • Terminkalender
    • Pop
    • Club
    • Bühne
    • Klassik
    • Kunst
    • Kino
    • Familien
    • Feste
    • Erlebnisse
    • Tickets
    • Rätsel
    • TV-Programm
  • Ratgeber
    • Übersicht
    • Reise
    • Geld & Finanzen
    • Computer & Medien
    • Natur & Umwelt
    • Bildung & Wissen
    • Auto & Mobilität
    • Gesundheit & Ernährung
    • Beruf & Karriere
    • Liebe & Familie
    • Haus & Garten
  • Abo & Service
    • Übersicht
    • Abo-Shop
    • Abo-Service
    • BZ-Card
    • bz-ticket.de
    • Job & Karriere
    • BZ.medien-Azubis
    • BZ.medien-Shop
    • Über uns
    • BZ-Museum
    • Zisch
  • Jobs
  • Anzeigen
    • Übersicht
  • Digitale Produkte
    • BZ-eZeitung
    • BZ-App
    • BZ-Smart
  • Kontakt
Ein Unternehmen der BZ.medien
  • Start
  • Mein Ort
  • Schlagzeilen
  • Für mich

Baselland

  • Polizeimeldungen
  • Vereine
  • Termine
  • Aargau
  • Aitern
  • Basel
  • Baselland
  • Binzen
  • Böllen
  • Eimeldingen
  • Fischingen
  • Fröhnd
  • Grenzach-Wyhlen
  • Häg-Ehrsberg
  • Hasel
  • Hausen im Wiesental
  • Hüningen
  • Inzlingen
  • Kleines Wiesental
  • Kreis Lörrach
  • Liestal
  • Lörrach
  • Maulburg
  • Muttenz
  • Pratteln
  • Rheinfelden
  • Rheinfelden / Schweiz
  • Riehen
  • Rümmingen
  • Saint-Louis
  • Schallbach
  • Schönau
  • Schönenberg
  • Schopfheim
  • Schwörstadt
  • Steinen
  • Todtnau
  • Tunau
  • Utzenfeld
  • Weil am Rhein
  • Wembach
  • Wieden
  • Wittlingen
  • Zell im Wiesental
    • Mo, 22. Aug. 2022
      Zwei Laster brennen an Raststätte aus
    • Zwei Laster brennen an Raststätte aus

    • Autobahn gesperrt. Von BZ-Redaktion
    • Fr, 19. Aug. 2022
      Muttenzer Rattenfänger spielen
    • BZ-Plus Kultur

      Muttenzer Rattenfänger spielen "Nathan der Weise"

    • Die Theatergruppe Rattenfänger führt in Muttenz Lessings berühmtes Drama mit modernem Bühnenbild auf. Diesmal ist der Schauplatz der Innenhof einer Kirche. Von Roswitha Frey
    • Do, 18. Aug. 2022
      Feuerwehrkommandant nach Unwettereinsätzen:
    • BZ-Plus Starkregen im Dreiländereck

      Feuerwehrkommandant nach Unwettereinsätzen: "Die Abläufe sind schon fast perfekt"

    • Bis in die Nacht ist die Lörracher Feuerwehr mit Unwettereinsätzen gefordert. Andere Wehren leisten Unterstützung. Der Feuerwehrkommandant zieht nach dem Starkregen ein positives Fazit. Von Jonas Hirt
    • Mi, 17. Aug. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Zwei Corona-Todesfälle — Kulturpauschale — 7-Tage-Inzidenz sinkt Von bz, sda
    • Do, 11. Aug. 2022
      SVP-Spitze für Sollberger
    • SVP-Spitze für Sollberger

    • Baselbieter Regierungswahl. Von sda
    • Mi, 10. Aug. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Inzidenz sinkt auf 275 — 20 Covid-19-Patienten — Testzentrum zieht um Von sda,bz
    • Di, 9. Aug. 2022
      Rheinschifffahrt und die Häfen um Basel leiden unter Niedrigwasser
    • BZ-Abo Trockenheit

      Rheinschifffahrt und die Häfen um Basel leiden unter Niedrigwasser

    • Die Trockenheit trifft auch die Binnenschifffahrt. Die Rheinhäfen um Basel verzeichnen pro Schiff noch ein Drittel, teils ein Viertel üblicher Mengen. Eine Erosion der Branche sehen sie darüber ... Von Michael Baas
    • Mo, 8. Aug. 2022
      Römerfest in Augusta Raurica lockt nach zwei Jahren Pause 19.000 Besucher an
    • Positive Bilanz

      Römerfest in Augusta Raurica lockt nach zwei Jahren Pause 19.000 Besucher an

    • Die Macher des Römerfests in Augusta Raurica ziehen eine positive Bilanz nach zwei Jahren Zwangspause. Nur die große Trockenheit stellte eine spezielle Herausforderung dar. Von BZ-Redaktion
    • Mo, 8. Aug. 2022
      Arbeitslosigkeit in der Nordwestschweiz sinkt auf das Niveau vor der Pandemie
    • BZ-Plus Arbeitsmarkt

      Arbeitslosigkeit in der Nordwestschweiz sinkt auf das Niveau vor der Pandemie

    • Die Arbeitslosigkeit in der Nordwestschweiz ist auch im Ferienmonat Juli und trotz Ukraine-Krieg weiter gesunken. Inzwischen erreichen die kantonalen Quoten wieder das Niveau von vor der Pandemie. Von Michael Baas
    • Mi, 3. Aug. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Inzidenz sinkt weiter — Vier Corona-Todesfälle Von BZ-Redaktion
    • Mo, 1. Aug. 2022
      Schwer verletzt nach Überschlag eines Traktors
    • Schwer verletzt nach Überschlag eines Traktors

    • Beim Überschlag eines Traktors ist der Lenker am Samstagmittag in Lauwil (Kanton Baselland) schwer verletzt worden. Das Fahrzeug rollte rückwärts einen Hang hinunter, prallte gegen eine Böschung, ... Von sda
    • Sa, 30. Jul. 2022
      Was beim Römerfest in Augusta Raurica geboten ist
    • BZ-Plus Römerstadt

      Was beim Römerfest in Augusta Raurica geboten ist

    • Nach pandemiebedingter Pause findet in Augusta Raurica am 6. und 7. August wieder ein Römerfest statt. Das Konzept: Spannende Erlebnisse vermitteln jede Menge Wissen über die alten Römer. Von Daniel Gramespacher
    • Fr, 29. Jul. 2022
      Baselland verbietet Feuerwerk am Nationalfeiertag – Basel-Stadt rät nur ab
    • Bundesfeier

      Baselland verbietet Feuerwerk am Nationalfeiertag – Basel-Stadt rät nur ab

    • Bundesfeier heißt der Schweizer Nationalfeiertag am 1. August. Dazu gehört traditionell Feuerwerk. Wegen der Trockenheit verbietet Baselland das kurzfristig, Basel-Stadt rät nur ab. Von sda
    • Do, 28. Jul. 2022
      Schweizer Nationalfeiertag wird in Basel und Riehen wieder mit einem Feuerwerk begangen
    • Nach Corona-Pause

      Schweizer Nationalfeiertag wird in Basel und Riehen wieder mit einem Feuerwerk begangen

    • Der Kanton Aargau verzichtet wegen der Waldbrandgefahr auf ein Feuerwerk am Nationalfeiertag – Basel nicht. Dort wird nach der Pandemiepause wieder groß gefeiert. Ein Überblick. Von BZ-Redaktion
    • Mi, 27. Jul. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • 93 000 Franken sind weg — 1398 neue Corona-Fälle — Unfall wegen Spinne Von sda
    • Mi, 20. Jul. 2022
      Feuer- und Badeverbot auch in Basel
    • Feuer- und Badeverbot auch in Basel

    • Wegen Hitze und Trockenheit. Von BZ-Redaktion
    • Di, 19. Jul. 2022
      Wie der Kanton Baselland auf die Hitzewelle reagiert
    • Hohe Temperaturen

      Wie der Kanton Baselland auf die Hitzewelle reagiert

    • Im Baselbiet gilt ein absolutes Feuerverbot im Wald und an Waldrändern. Aus kleinen Gewässern darf kein Wasser mehr entnommen werden. Das Kernkraftwerk Beznau reduziert derweil seine Leistung. Von sda
    • Mo, 18. Jul. 2022
      Polizei würdigt das Konzept
    • Polizei würdigt das Konzept

    • Sicherheit am Schwingfest. Von sda
    • Do, 14. Jul. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • 252 neue Corona-Fälle — Störung bei CABB Von sda
    • Mi, 13. Jul. 2022
      Basler Versorger stoppt Pilotprojekt für grünen Wasserstoff in Birsfelden
    • Energiewende

      Basler Versorger stoppt Pilotprojekt für grünen Wasserstoff in Birsfelden

    • Grüner Wasserstoff gilt als Schlüssel der Energiewende. Die Region tut sich aber weiter schwer mit der Technologie. Eine am Rheinkraftwerk Birsfelden angedachte Pilotanlage wird nun doch nicht gebaut. Von sda
    • Fr, 8. Jul. 2022
      In der Nordwestschweiz melden sich weniger Menschen arbeitslos
    • Arbeitsmarkt

      In der Nordwestschweiz melden sich weniger Menschen arbeitslos

    • Der Arbeitsmarkt in den Kantonen Basel, Baselland und Aargau zeigt sich recht stabil. Basel liegt aber mit einer Arbeitslosenquote von 3 Prozent über dem Schnitt der Schweiz. Von sda
    • Fr, 8. Jul. 2022
      Zweiter Booster für Menschen über 80
    • Zweiter Booster für Menschen über 80

    • (sda/BZ). Die Basler Kantone verkündeten wie weitere Kantone am Mittwoch, nun zweite Boosterimpfungen gegen Covid-19 für Menschen im Alter über 80 Jahren anzubieten. Ab sofort können Termine ... Von sda,bz
    • Do, 7. Jul. 2022
      Kurz gemeldet
    • Kurz gemeldet

    • Benzidin-Belastung Von sda
    • Mo, 4. Jul. 2022
      Im Kanton Baselland ist ein junger Biber totgebissen worden
    • Jagender Hund

      Im Kanton Baselland ist ein junger Biber totgebissen worden

    • Ein junger Biber ist im Kanton Baselland durch Bisswunden so schwer verletzt worden, dass er nicht überlebte. Vermutlich hat ein Hund den Biber, der sehr zutraulich gewesen sein soll, gebissen. Von sda
    • 16
    • 17
    • 18
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust
    • BZ-Abo Diebstahl

      Glottertäler Metzger Reichenbach sucht Einbrecher auf eigene Faust

    • Ein Einbrecher entwendet in einer Filiale der Metzgerei Reichenbach in Glottertal die Trinkgeldkasse. Ulrich Reichenbach macht sich selbst auf die Suche nach dem Täter - mit ungewöhnlichen Mitteln. Von Verena Müller-Baltes 0
    • SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten
    • BZ-Plus Fußball

      SC-Freiburg-Fanbusse dürfen nicht an der Gotthard-Raststätte halten

    • Am Donnerstag spielt der SC Freiburg in Nizza. Der kürzeste Weg dorthin führt durch den Gotthard-Tunnel. Doch an der Raststätte vor dem Tunnel dürfen Busse mit Fans des SC Freiburg nicht halten. Von Christoph Giese 0
    • Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück
    • BZ-Abo Tierliebe

      Hündin Tessa überlebte sieben Jahre im Wald - nun ist sie zurück

    • Es klingt wie im Film: Sieben Jahre lebt Hund Tessa im Wald bei Sulzburg. Ihre Halterin hat immer wieder versucht, sie einzufangen. Erst ein Zufall brachte sie zurück. Ein Buch erzählt jetzt ihre Geschichte. Von Alexander Huber 0
    • Archiv
    • Kontakt & Hilfe
    • Leserbrief
    • Impressum
    • Über uns
    • AGB
    • Barrierefreiheit
    • Datenschutz
    • Datenschutzeinstellungen
    • Mediadaten
    • schnapp.de
    • bz-ticket.de
    • wohnverdient.de
    • BZtrauer
    • BZflirt
    • Rätsel
    • fudder
    • BZ.medien-Shop
    • Kinder helfen Kindern
    • Abonnement hier kündigen