Volksfest

Basler Herbstmesse 2025 zieht trotz Wetter positive Bilanz

Die Basler Herbstmesse 2025 zieht trotz wechselhaftem Wetter eine positive Bilanz. Rund eine Million Besucher erleben neue Fahrgeschäfte und bunte Stände.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eines der Fahrgeschäfte bei der Herbstmesse 2025  | Foto: Jennifer Dold
Eines der Fahrgeschäfte bei der Herbstmesse 2025 Foto: Jennifer Dold 

Anfänglich vom Wetter eingetrübt, zieht die 555. Basler Herbstmesse, die am Sonntag mit Ausnahme des "Hääfelimäärtes" endete, eine positive Bilanz. Obwohl die Ausgabe 2025 nicht an den Rekord vom Vorjahr heranreicht, verzeichnet sie ein hohes Publikumsaufkommen, wie das Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt am Samstag mitteilte. Die Schaustellerbranche und die Marktfahrerinnen und Marktfahrer zeigten sich demnach zufrieden. Insgesamt sei von etwa einer Million Besucherinnen und Besuchern auszugehen. 24 Bahnen, Buden und Stände waren dieses Jahr neu an der Herbstmesse, darunter zwei 80 Meter hohe Fahrgeschäfte und ein 40 Meter hohes Karussell. Nach dem Sonntag geht es am "Hääfelimäärt" auf dem Petersplatz noch bis am Dienstag weiter. Dort bieten 210 Stände ihre Waren an. Ein Revival erlebt auf dem Platz auch die Wiener-Prater-Geisterbahn aus den 1930er-Jahren. Die Basler Herbstmesse ist die größte und älteste Vergnügungsmesse der Schweiz. Dieses Jahr waren 460 Fahrgeschäfte und Stände am Start. Traditionsgemäß läutet sie jeweils der Messeglöckner auf dem Martinskirchturm ein. Die Messe dauert zwei Wochen.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel